Kropfkrankheit und Behandlung

Die Schilddrüse ist ein schmetterlingsförmiges Organ, das sich im vorderen Teil des Halses befindet. Sie ist für die Absonderung von Schilddrüsenhormonen verantwortlich, die eine sehr wichtige Rolle im Stoffwechsel spielen. Eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.
Kropfkrankheit und Behandlung

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Kropf?

Die Vergrößerung der Schilddrüse wird als Kropf bezeichnet. Diese Wucherung kann diffus oder knotig sein. Knötchen bedeutet Klumpen. Es kann sich um einzelne oder mehrere Knötchen handeln. Die Struma gilt als gutartige Erkrankung der Schilddrüse. Einige der Schilddrüsenknoten sezernieren Hormone, während andere stumm sein können. Kropf tritt häufiger bei Frauen auf. 

Was sind die Ursachen eines Kropfes?

Die Hauptursachen für einen Kropf sind: 

  • Jodmangel 
  • Überfunktion der Schilddrüse 
  • Trägheit der Schilddrüse 
  • Knötchen in der Schilddrüse
  • Schilddrüsenkrebs 
  • Entzündung der Schilddrüse 
  • Strahlung 
  • einige Arzneimittel 
  • Genetik 
  • Rauchen 

Welche Symptome treten bei der Kropfkrankheit auf?

Bei manchen Patienten zeigt der Kropf keine Symptome. Bei einigen Patienten können Schwellungen im Hals, Schmerzen, Schluckbeschwerden, Husten und Atembeschwerden auftreten. Die Symptome können auftreten, je nachdem, ob die Schilddrüse zu viel oder zu wenig arbeitet. Arbeitet die Schilddrüse zu viel, kann es zu Herzklopfen, Reizbarkeit, Durchfall, Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen kommen. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu Gewichtszunahme, übermäßigem Schlaf, Verstopfung, trockener Haut und Haarausfall. Dieser Zustand, der im Volksmund als toxischer Kropf bezeichnet wird, tritt auf, wenn die Schilddrüse zu viele Hormone ausschüttet. 

Wie wird ein Kropf diagnostiziert?

Ein Kropf wird durch Schilddrüsentests und Ultraschall diagnostiziert, nachdem der Arzt die Schwellung festgestellt hat. Falls erforderlich, können eine Szintigrafie und eine Schilddrüsenbiopsie durchgeführt werden. 

Kropfchirurgie

Eine Operation an der Schilddrüse wird als Thyreoidektomie bezeichnet. Dies bedeutet die chirurgische Entfernung der Schilddrüse. Bei dieser Operation kann ein Teil oder die gesamte Schilddrüse entfernt werden. Bei Schilddrüsenkrebs können auch Lymphknoten in der Nähe der Schilddrüse entfernt werden. 

Zu den Problemen, die bei einer Kropfoperation auftreten können, gehören die Beschädigung der Stimmbänder und die versehentliche Entfernung der Nebenschilddrüse. Die Nebenschilddrüsen sind für die Aufrechterhaltung des Kalziumgleichgewichts im Körper verantwortlich. Daher sinkt bei einer Entfernung der Nebenschilddrüsen der Kalziumspiegel im Blut. In diesem Fall benötigt der Patient Kalzium- und Vitamin-D-Präparate. Wenn die Nerven zu den Stimmbändern beschädigt sind, kann nach der Operation Heiserkeit auftreten. 

Schilddrüsenkrebs

Bei 4-20 % der Knoten in der Schilddrüse kann Krebs festgestellt werden. In der Regel handelt es sich um einzelne bösartige Knoten, die zum Wachstum neigen und hart sind. Schilddrüsenkrebs wird in vier Arten unterteilt: papillär, follikulär, medullär und anaplastisch.Am bösartigsten ist der anaplastische Schilddrüsenkrebs, der im fortgeschrittenen Alter auftritt;

Die Feinnadelbiopsie und die Szintigraphie werden zur Diagnose von Schilddrüsenkrebs eingesetzt. Krebs kann durch eine pathologische Untersuchung des chirurgisch entfernten Knotens oder der Schilddrüse diagnostiziert werden. Bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs kommen chirurgische Methoden und Strahlentherapie zum Einsatz. 

Diesen Beitrag teilen:
4-dimensionale Mammographie

4-dimensionale Mammographie

Bemerkenswert sind auch die Entwicklungen bei den bildgebenden Verfahren. So konnten früher dank neuer Geräte maximal vier Bilder der Brust

Mesolift

Mesolift

Bei dieser Methode wird eine Vielzahl von Vitaminen, Aminosäuren, Fruchtsäuren und bewährten Anti-Aging-Produkten mit dem Mesotherapiegerät in die Haut eingebracht.