Husten ist eine Art Reflexmechanismus, der beim Räuspern oder bei der Reinigung der Atemwege zum Tragen kommt (1). Abwesenheit von Husten kann ein Vorbote eines Gesundheitsproblems sein, während ein Husten, der lange Zeit anhält und nicht verschwindet, ein Zeichen für wichtige Krankheiten sein kann. Informationen über die Ursachen und Arten von Husten werden in den folgenden Abschnitten dieses Artikels näher erläutert.
Warum tritt ein Husten auf?
Einige Infektionskrankheiten wie Grippe, Erkältung, Lungenentzündung und gesundheitliche Probleme wie Allergien, Asthma und Bronchitis gehören zu den ersten Ursachen für Husten. Beim Husten, der zu den natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers gehört, wird die Luft in der Lunge heftig ausgestoßen. Das schnelle Ausstoßen der Luft trägt dazu bei, die Atemwege von Reizstoffen zu befreien. Aus diesem Grund wird ein gelegentlicher Husten im Allgemeinen als normal angesehen. Ein lang anhaltender Husten kann jedoch auf ein anderes Gesundheitsproblem hinweisen. Husten ist keine eigenständige Krankheit, sondern meist ein Symptom einer anderen Erkrankung. Die Hauptursachen für Husten sind die folgenden (2, 3, 4):
- Infektionskrankheiten der oberen Atemwege: Husten ist ein häufiges Symptom von Erkrankungen der oberen Atemwege wie Erkältungen und Grippe, die durch Viren verursacht werden. Bei Erkrankungen der oberen Atemwege wird Husten oft von Symptomen wie Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, hohem Fieber, Halsschmerzen, laufender Nase und Verstopfung begleitet.
- Infektionskrankheiten der unteren Atemwege: Einige virale oder bakterielle Infektionskrankheiten wie Bronchitis und Lungenentzündung können die Lunge befallen und einen stärkeren und länger anhaltenden Husten verursachen.
- Alergischer Schnupfen: Allergischer Schnupfen, auch bekannt als Heuschnupfen oder saisonale Allergie, ist eine Allergieerkrankung, die in der Regel als Folge einer abnormen Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf Allergene wie Pollen zu bestimmten Jahreszeiten oder Staub und Hausmilben während des ganzen Jahres auftritt. Allergischer Schnupfen, der sich in der Regel durch trockenen Husten und Niesen äußert, ist eine der häufigsten Ursachen für Husten.
- Einatmen von Reizstoffen: Die Exposition gegenüber Reizstoffen wie bestimmten Chemikalien kann Husten auslösen.
- Pneumothorax (Lungenkollaps): Pneumothorax, auch bekannt unter verschiedenen Namen wie Lungenentleerung, Lungenkollaps, ist ein Gesundheitsproblem, das als Folge einer Luftansammlung im Raum zwischen der Membranschicht, die die Lungen umgibt (Pleuraraum), aus irgendeinem Grund wie z. B. einem Trauma auftritt, und diese Luft drückt auf die Lunge und schrumpft die Lungen. Trockener Husten und Kurzatmigkeit sind die Hauptsymptome eines Lungenkollapses (5).
- Lungenembolie: Die Lungenembolie, im Volksmund auch als «Blutgerinnsel» bezeichnet, ist ein Blutgerinnsel, das sich von den Venen in irgendeinem Teil des Körpers, insbesondere in den Beinen, ablöst und durch das Kreislaufsystem zur Lunge wandert. Dieses Blutgerinnsel, das zur Lunge wandert, kann zu einer Verstopfung der Gefäße in der Lunge führen. Infolgedessen können verschiedene Symptome, insbesondere Kurzatmigkeit und Husten, auftreten.
- Herzinsuffizienz: Husten, der vor allem nachts im Liegen beginnt, kann ein Symptom für eine Herzerkrankung wie Herzinsuffizienz sein (6).
- Gastroösophagealer Reflux: Reflux, eine Erkrankung des Verdauungssystems, die durch das Aufstoßen von Magensaft gekennzeichnet ist, ist eine der Ursachen für Husten, der besonders nachts oder während der Mahlzeiten zunimmt (6).
- Asthma: Asthma ist ein chronisches Gesundheitsproblem, das sich als Folge einer Entzündung der Atemwege entwickelt. Asthma kann an erster Stelle unter den Ursachen für Husten gezählt werden.
Neben den oben genannten können auch gesundheitliche Probleme wie COPD, Nasenausfluss und Nasennebenhöhlenentzündung Husten verursachen.
Was sind die Arten von Husten?
Husten wird je nach seiner Art und Dauer in verschiedene Klassen eingeteilt. Dementsprechend werden die wichtigsten Hustenarten nach ihrer Dauer wie folgt unterschieden (6):
- Akuter Husten: Ein Husten, der weniger als 3 Wochen andauert. Akuter Husten tritt normalerweise aufgrund von Erkrankungen der oberen und/oder unteren Atemwege auf. In einigen Fällen können jedoch auch gesundheitliche Probleme wie Lungenentzündung, Herzversagen oder Lungenembolie akuten Husten verursachen.
- Subakuter Husten: Fälle, in denen akuter Husten, der in der Regel auf allergische Ursachen zurückzuführen ist, 3-8 Wochen anhält, werden in der Kategorie «subakut» analysiert.
- Chronischer Husten: Es handelt sich um eine Art von Husten, der länger als 8 Wochen anhält und auch als anhaltender Husten bezeichnet wird. Gesundheitsprobleme wie Nasenausfluss, Asthma, Reflux sind die Hauptursachen für chronischen Husten.
Ein weiteres Kriterium bei der Klassifizierung von Husten ist die Art des Hustens. Je nach Art des Hustens werden folgende Typen unterschieden (6):
- Trockener Husten: Es handelt sich um eine Art von Husten, der keinen Schleim (Sputum) enthält und durch eine Reizung entsteht. Im Allgemeinen können Nasenausfluss, die Einnahme bestimmter Blutdruckmedikamente, Lungenkollaps und virale Infektionen der oberen Atemwege trockenen Husten verursachen.
- Husten mit Schleim (produktiver Husten): Ein Husten, der Schleim enthält und durch eine Entzündung verursacht wird. Gesundheitsprobleme wie Lungenentzündung, Bronchitis und Lungenkrebs können Husten mit Schleim verursachen.
Was ist gut gegen Husten?
Die Behandlung von Husten hängt von der Behandlung des zugrunde liegenden Gesundheitsproblems ab. Daher ist es schwierig, eine endgültige Antwort auf die Frage «Was ist gut gegen Husten?» zu geben. Wenn der Husten beispielsweise durch eine virale oder bakterielle Erkrankung verursacht wird, können Fachärzte antivirale oder antibiotische Medikamente verschreiben. In den meisten Fällen verschwindet Husten, der durch eine Virusinfektion wie eine Erkältung verursacht wird, jedoch von selbst und ohne Behandlung. Fachärzte verschreiben oft einen Behandlungsplan für virale Infektionskrankheiten, um die Symptome zu kontrollieren. Darüber hinaus können einige Methoden, wie z. B. viel Wasser zu trinken und ein Dampfbad zu nehmen, dazu beitragen, die Schwere des Hustens zu lindern (4).
Was ist gut gegen Husten in der Schwangerschaft?
Während der Schwangerschaft kann sich die Funktionsweise des Immunsystems der werdenden Mutter leicht verändern. Dies kann dazu führen, dass Infektionskrankheiten wie Erkältungen und Grippe während der Schwangerschaft häufiger auftreten. Obwohl es einige Medikamente gibt, die die Symptome während der Schwangerschaft lindern können, wird empfohlen, während dieser Zeit keine Medikamente ohne Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen. Einige Methoden, die bei Husten während der Schwangerschaft helfen können, sind die folgenden (7):
- Rest
- Nehmen Sie eine warme Dusche,
- Ein Dampfbad zu nehmen,
- Befeuchtung der Luft in der Umgebung,
- Trinken Sie viel Wasser,
- Gurgeln mit Salzwasser,
- Eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist.
Bei Husten, der während der Schwangerschaft nicht verschwindet, ist es wichtig, einen Facharzt aufzusuchen.
Was ist gut gegen allergischen Husten?
Ein Husten, der durch Allergene wie Pollen, Staub, Tierhaare und Hausmilben ausgelöst wird, wird als allergischer Husten bezeichnet. Die beste Methode zur Heilung eines allergischen Hustens ist daher, die Exposition gegenüber dem Allergen zu beenden. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Einige Methoden, die bei der Behandlung von allergischem Husten helfen können, sind die folgenden (8):
- Verwendung von medizinischen Produkten wie verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten, Nasensprays usw., die von einem Arzt empfohlen werden,
- Befeuchtung der Umgebungsluft,
- Ein Dampfbad zu nehmen,
- Verwendung von Luftreinigungsgeräten.
Was ist bei Husten bei Säuglingen und Kindern zu tun?
Hustenstiller, die bei Erwachsenen verwendet werden können, werden für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen. Wenn Husten bei Säuglingen und Kindern von Symptomen wie hohem Fieber, Kurzatmigkeit oder Schluckbeschwerden begleitet wird, ist es wichtig, sofort einen Facharzt aufzusuchen. Darüber hinaus wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn Neugeborene in den ersten Wochen Husten haben oder wenn der Husten länger als 8 Wochen anhält, insbesondere wenn er sich nach 3 Wochen verschlimmert. Einige Methoden, die den Husten bei Kindern und Säuglingen lindern können, sind folgende (9):
- Stillen Sie Ihr Kind nach und nach in regelmäßigen Abständen,
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei Kindern,
- Verwenden Sie die vom Arzt empfohlenen Nasentropfen,
- Entfernen von Schleim aus der Nase des Babys mit Hilfe eines Nasensaugers,
- Häufiges Lüften der Umgebung des Babys/Kindes,
- Befeuchtung der Luft in der Umgebung,
- Minimierung der Exposition gegenüber Allergenen wie Staub und Pollen,
- Um dem Baby eine Pause zu gönnen.
Husten ist einer der wichtigen Reflexe, die zur Reinigung der Atemwege beitragen, und ist in den meisten Fällen nicht gefährlich. In manchen Fällen kann er jedoch ein Vorbote für ein ernsthafteres Gesundheitsproblem sein. Versäumen Sie daher nicht, einen Termin bei einem Facharzt zu vereinbaren und sich untersuchen zu lassen, vor allem, wenn der Husten länger als 3 Wochen anhält.