Vitiligo ist eine der Erkrankungen, die den menschlichen Körper physisch beeinträchtigen. Vitiligo ist eine Hauterkrankung, die durch Pigmentmangel verursacht wird. Sie breitet sich auf verschiedene Weise im Körper aus, stellt aber kein Gesundheitsrisiko dar. Obwohl es Studien gibt, um diese hellen Flecken mit Hilfe von Entwicklungen im Gesundheitsbereich zu entfernen, gibt es keine eindeutige Behandlung und die Krankheit ist nicht vermeidbar. Lesen Sie den Rest unseres Artikels, um mehr über die Vitiligo zu erfahren, die je nach Ort und Ausbreitung verschiedene Formen hat.
Was ist Vitiligo?
Der Zustand, in dem helle Flecken auf dem Körper auftreten, wird Vitiligo genannt. In einigen Fällen werden Melanozytenzellen, die Melanin produzieren, das dem Körper seine Farbe verleiht, vom körpereigenen Immunsystem zerstört. An den Stellen, an denen kein Melanin produziert werden kann, bilden sich dann farblose Flecken. Diese Flecken treten in der Regel an den Händen, im Gesicht und an den Armen auf, können aber auch an Stellen wie den Genitalien, Haaren und Augenbrauen beobachtet werden. Diese farblosen Flecken, die nicht ansteckend sind, können sich nach ihrer Entstehung auf den ganzen Körper ausbreiten oder nur an den Ausgangspunkten verbleiben. Obwohl Vitiligo keine Schmerzen und Beschwerden verursacht, können die Flecken, die an sonnenexponierten Stellen auftreten, von der Sonne angegriffen werden und jucken und anschwellen.
Was sind die Arten von Vitiligo?
Vitiligo wird in verschiedene Typen unterteilt, je nachdem, wie sie sich ausbreitet. Vitiligo tritt in allen Altersgruppen auf und kann an vielen Stellen des Körpers beobachtet werden;
Nicht-segmentale Vitiligo
Nichtsegmentale Vitiligo wird auch als bilaterale Vitiligo bezeichnet und bezieht sich auf symmetrische Verfärbungen auf beiden Seiten des Körpers. Sie wird auch als bilaterale Vitiligo bezeichnet und zeigt sich in der Regel auf dem Handrücken, um die Augen herum, an den Knien, Ellbogen und Füßen. Sie breitet sich im Laufe der Zeit symmetrisch aus. Sie ist auch eine der häufigsten Arten von Vitiligo.
Segmentale Vitiligo
Die segmentale Vitiligo ist im Gegensatz zur nicht segmentalen Vitiligo einseitig. Die Verfärbung tritt nur an einem Teil des Körpers auf. Diese Art von Vitiligo, die in jungen Jahren beginnen kann, hört auf, nachdem sie sich bis zu einem bestimmten Punkt ausgebreitet hat. Diese Form der Vitiligo ist auch bei Kindern häufiger anzutreffen. Neben der Hautverfärbung können auch die Haare und die Augenbrauen betroffen sein.
Lokalisierte Vitiligo
Es handelt sich um einen Zustand, bei dem verfärbte Stellen nur an einer oder wenigen Stellen des Körpers auftreten. Lokalisierte Vitiligo breitet sich nicht aus und bedeckt nur kleine Bereiche.
Generalisierte Vitiligo
Die generalisierte Vitiligo breitet sich im Gegensatz zur lokalisierten Vitiligo über viele Bereiche aus. Die meisten Bereiche des Körpers enthalten farblose Flecken.
Vollständige Vitiligo
Bei der sehr seltenen Form der vollständigen Vitiligo gibt es fast keine echte Hautfarbe am Körper. Fast der gesamte Körper ist mit melaninlosen Zellen bedeckt und farblos.
Was sind die Symptome und was sind die Ursachen von Vitiligo?
Vitiligo ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Melaninpigmenten verursacht wird. Sie tritt auf, wenn nicht genügend Melanozyten vorhanden sind, um Melanin zu produzieren, und entwickelt sich unabhängig von Faktoren wie Rasse, Geschlecht und Alter. Obwohl die Gründe für die Zerstörung der Melanozyten nicht genau bekannt sind, gibt es Vermutungen über die Ursachen. Die erste davon sind Autoimmunerkrankungen. Da das Immunsystem bei Autoimmunerkrankungen nicht richtig funktioniert, greift es die gesunden Zellen des Körpers an, wobei auch Melanozyten betroffen sein können. Neben den Ursachen gibt es auch Risikofaktoren für Vitiligo. Vitiligo in der Familie, das Vorliegen einer Autoimmunerkrankung, eines Melanoms oder eines Non-Hodgkin-Lymphoms gehören zu diesen Faktoren. Andere Ursachen sind oxidativer Stress durch ein Ungleichgewicht der Antioxidantien oder Umweltfaktoren wie Sonnenbrand. Abgesehen von diesen Faktoren können auch Erkrankungen wie Schnitt- und Schürfwunden kleine Vitiligo-Flecken verursachen. Es gibt auch Symptome, die bei der Diagnose von Vitiligo eine Rolle spielen. Diese Symptome lassen sich wie folgt aufzählen:
- Helle Farbe um den Mund und die Augen.
- Verfärbung der Finger und Handgelenke.
- Verfärbung der Achselhöhlen, Leisten und Genitalien.
- Verfärbungen im Mund und im Haar.
- Entzündetes bräunliches Aussehen um den Fleck herum.
- Trockene Haut
- Ergrauen der Wimpern und des Bartes.
- Selten juckende Flecken.
Wie wird Vitiligo diagnostiziert?
Normalerweise beginnt Vitiligo mit kleinen Flecken, die sich innerhalb weniger Monate über den ganzen Körper ausbreiten können. Die hellen Flecken, die bei Vitiligo auftreten, können leicht mit dem Auge erkannt werden. Mit einer Holzlampe, die ultraviolettes Licht ausstrahlt, kann jedoch sichergestellt werden, dass diese Flecken durch Vitiligo verursacht werden. Auch die Krankengeschichte wird zur Diagnose herangezogen. Wann die Flecken zum ersten Mal aufgetreten sind, ob sie nur an einer Stelle auftreten, ob die Person Autoimmunerkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Typ-1-Diabetes und andere Krankheiten hat, die behandelt werden, sind einige der untersuchten medizinischen Vorgeschichte. In einigen Fällen kann zur Diagnose auch eine Biopsie erforderlich sein. Dies liegt daran, dass dies nur selten eines der Symptome ist, die durch ein T-Zell-Lymphom verursacht werden. Bei der Biopsie wird untersucht, ob eine Krebszelle die helle Färbung der Haut verursacht. Wenn dies nicht der Fall ist, kann man sicher sein, dass die Ursache Vitiligo ist. Es kann auch eine Blutuntersuchung angefordert werden, um festzustellen, ob eine Autoimmunerkrankung die Vitiligo verursacht. Nach der Diagnose von Vitiligo können Tests durchgeführt werden, um den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Dazu gehören zwei Tests, die auf einer Punktebewertung basieren. Diese Tests können jedoch kein eindeutiges Ergebnis liefern und werden als Hilfsmittel für die Diagnose verwendet.
Wie wird Vitiligo behandelt?
Obwohl Vitiligo keine behandelbare Erkrankung ist, können Maßnahmen wie die Verringerung der Sonneneinstrahlung auf die Haut den Komfort der Betroffenen erhöhen. Es gibt keine Medikamente oder Impfstoffe, die den Verlauf der Vitiligo-Krankheit beeinflussen. In einigen Fällen können jedoch Behandlungsmethoden, die nicht sicher sind, dazu beitragen, dass einige der Farbpigmente zurückkehren. Einige dieser Methoden sind Medikamente. Bei diesen Medikamenten handelt es sich vor allem um solche, die das Immunsystem beeinflussen. Damit die Medikamente wirksam sind, können sie von Ärzten zusammen mit der Phototherapie empfohlen werden. Die Phototherapie in Kombination mit Kortikosteroiden oder Calcineurin-Inhibitoren beginnt nach 1-3 Monaten der Behandlung zu wirken. Auch wenn die Behandlung mit Phototherapie nicht endgültig ist, gehören Rötungen, Juckreiz und Brennen zu den möglichen Nebenwirkungen. Eine andere Methode ist das Auftragen eines Depigmentierungsmittels auf die betroffenen Hautstellen. Dadurch wird der Farbunterschied zwischen den gefärbten und den ungefärbten Stellen minimiert. Die dunkleren Bereiche werden allmählich aufgehellt, so dass der Unterschied zwischen den verfärbten und den gefärbten Bereichen weniger auffällig ist.
Neben der Phototherapie, Medikamenten und Farbausgleichsverfahren gibt es auch die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs. Eines dieser Verfahren ist die Hauttransplantation. Dabei wird eine kleine Menge der Vitiligo-Flecken im Körper aus normalem Gewebe übertragen. Dieses Verfahren wird auch als Gewebetransplantation bezeichnet und kann zur Aufhellung der verfärbten Stellen beitragen. Das andere Verfahren ist die Suspensionszelltransplantation. Bei dieser Behandlung entnimmt der Arzt ein Stück Gewebe aus der pigmentierten Haut und überträgt es auf die betroffene Stelle. Diese Behandlung wird eine Zeit lang wiederholt, und Ergebnisse können im Durchschnitt innerhalb eines Monats erzielt werden. Keine Methode bietet jedoch eine endgültige Behandlung und ist mit Schwierigkeiten verbunden. Abgesehen von den Behandlungsmöglichkeiten werden in der Regel Optionen wie Camouflage angewandt, um den Unterschied im Aussehen zu beseitigen, und das Bild kann je nach Wunsch der Person mit Make-up-Materialien abgedeckt werden. Wenn der Betroffene sich mit dieser gesundheitlich unbedenklichen Situation jedoch nicht unwohl fühlt, kann er die notwendigen Anwendungen nur an den der Sonne ausgesetzten Stellen vornehmen. Hochwirksame Sonnenschutzmittel verringern die Bräunung und zeigen weniger Farbübergänge, während sie gleichzeitig verhindern, dass die empfindlichen farblosen Stellen beschädigt werden und Blasen werfen.
Die Studien zur Behandlung der Vitiligo, die das Erscheinungsbild des Menschen beeinträchtigt, aber keine harmlose und ansteckende Krankheit ist, werden fortgesetzt. Es wird akzeptiert, dass es keine Heilung gibt, bis die Behandlungsmöglichkeiten, die von Person zu Person unterschiedlich sind, geklärt sind. Das Erscheinungsbild kann jedoch mit verschiedenen Make-up-Produkten entfernt und die Farbunterschiede können beseitigt werden.