Die Refluxkrankheit, die bei etwa 40 % bis 60 % der Säuglinge in den ersten 6 Monaten nach der Geburt auftritt, ist eine Krankheit, die mit verschiedenen Symptomen einhergeht und sich zwischen 6 und 12 Monaten zurückbildet. Die wichtigsten Faktoren, die Reflux bei Säuglingen verursachen, sind die folgenden:
Die Refluxkrankheit, die bei etwa 40 % bis 60 % der Säuglinge in den ersten 6 Monaten nach der Geburt auftritt, ist eine Krankheit, die mit verschiedenen Symptomen einhergeht und sich zwischen 6 und 12 Monaten zurückbildet. Die wichtigsten Faktoren, die Reflux bei Säuglingen verursachen, lassen sich wie folgt auflisten:
- Unzureichende Funktionsentwicklung des Ventils am unteren Ende der Speiseröhre aufgrund einer Frühgeburt
- Geburtsgewicht über 4 kg
- Bedingungen, die einen erhöhten intra-abdominalen Druck verursachen
- Verspätete Entleerung des Magens
- Bewegung und Funktionsstörung der Speiseröhre
- Entwicklungsanomalien der Speiseröhre (Ösophagusatresie, Fistel und ähnliche Erkrankungen)
- Magenbrüche (Hiatushernie)
- Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems
Was sind die Symptome von Reflux bei Säuglingen?
- Essen, das aus dem Magen in den Mund zurückkehrt und in regelmäßigen Abständen wiederholt wird
- Verweigerung der Nahrungsaufnahme durch das Baby
- Symptom der Verstopfung aufgrund von Brustschmerzen
- Keuchhusten (Wheezing) Stridorhusten
- Häufiges Würgen
- Gewichtsverlust oder Zunahme von Untergewicht
- Erhöhte Unruhe beim Füttern
- Kauverhalten von Wiederkäuern in der Zeit nach der Fütterung
- Nach dem Füttern streckt sich das Baby und wirft seinen Kopf und Körper wie eine Feder zurück.
- Erstickungsanzeichen, Flattern und Quetschungen, insbesondere nach dem Füttern
Wie wird Reflux bei Säuglingen diagnostiziert?
Bei der Diagnose des kindlichen Refluxes sind die Beobachtungen der Mutter und des Vaters von großer Bedeutung. Es ist wichtig, die Symptome richtig zu beobachten und den Arzt zu informieren. Wenn die Beobachtungen der Mutter und des Vaters die Möglichkeit eines Refluxes nahelegen, werden klinische Untersuchungen eingeleitet. Besteht der Verdacht auf eine strukturelle Anomalie der Speiseröhre beim Kind, kann eine medikamentöse Magen-Darm-Aufnahme (Ösophagus-Magen-Zwölffingerdarm-Röntgenaufnahme) gemacht werden. Die heute bevorzugte Methode zur Refluxuntersuchung bei Säuglingen ist jedoch die Messung der aus dem Magen kommenden Säure mit einer sehr dünnen Kabelspitze (Sonde), die in die Speiseröhre eingeführt wird. Diese Sonde verbleibt 24 Stunden lang in der Speiseröhre und misst dort die pH-Veränderungen. Diese Messmethode wird als 24-Stunden-pH-Überwachung bezeichnet.
Wie behandelt man Reflux bei Säuglingen?
Das Hauptziel der geplanten Behandlung der Refluxkrankheit besteht darin, die bestehenden Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Es gibt drei bevorzugte Behandlungsmethoden: Regulierung der Lebens- und Ernährungsbedingungen, medizinische Behandlung und chirurgische Behandlung. Die erste Behandlungsmethode, die bei Säuglingen bevorzugt werden sollte, ist die Regulierung der Lebensbedingungen und des Ernährungszyklus.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass das Baby in regelmäßigen Abständen gefüttert wird und nicht länger als 2 Stunden hungern muss.
- Insbesondere wird empfohlen, in der ersten halben Stunde nach den Mahlzeiten keine liegende Position einzunehmen oder mit einem Reflux-Kissen zu schlafen.
- In den ersten 6 Monaten sollte keine andere Nahrung als Muttermilch verzehrt werden, und in den darauf folgenden Zeiträumen sollte die Ernährung nach den Empfehlungen des Arztes geplant werden.