Was sind die Ursachen für einen Herzinfarkt?
Herzinfarkte entstehen durch eine plötzliche Verringerung oder Unterbrechung des Blutflusses in den herzversorgenden Gefäßen aus verschiedenen Gründen, wobei die meisten durch eine Verstopfung des Herzgefäßes durch ein Gerinnsel verursacht werden. In selteneren Fällen kommt es zu einer vollständigen Verstopfung des Gefäßes durch Plaques, die sich in den Herzgefäßen bilden, oder zu einer Verstopfung des Herzgefäßes nach Trennung der Gefäßschichten.
Was sind die Symptome eines Herzinfarkts?
Das offensichtlichste Symptom eines Herzinfarkts sind Schmerzen in der Brust. Die Schmerzen in der Brust können sich als Druckgefühl in der Mitte der Brust bemerkbar machen, aber auch im Rücken, in den Schultern, im Nacken und im Unterleib. Bei Menschen mit bestimmten neurologischen Problemen, insbesondere bei Diabetikern, ist der Schmerz möglicherweise nicht spürbar. Die wichtigsten Symptome nach dem Schmerz sind Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Beklemmung, kalter Schweiß, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit und Ohnmacht.
Was ist bei einem Herzinfarkt als erstes zu tun?
Wenn der Verdacht besteht, dass ein Herzinfarkt aufgetreten ist, muss als erstes eine sichere Position eingenommen werden. Wenn das Auto gefahren wird, sollte es sofort angehalten werden, und die Person sollte sicherstellen, dass sie sich selbst und ihre Umgebung nicht gefährdet, indem sie die Kontrolle verliert. Wenn die Person steht, wird empfohlen, sich in eine Position zu begeben, in der sie sitzen kann. Wenn keine Personen in der Nähe sind, die helfen oder um Hilfe bitten können, sollte der Notruf 112 gewählt werden. Wenn der Herzschlag unregelmäßig, beschleunigt oder extrem verlangsamt ist, sollte versucht werden, den Herzschlag durch Husten zu regulieren oder zu normalisieren. Wenn die Möglichkeit besteht, Aspirin einzunehmen, kann 1 Aspirin gekaut werden, denn es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Todesfälle durch Herzinfarkte um 23 % reduziert werden, wenn Aspirin während eines Herzinfarkts gekaut wird. Die sublinguale Einnahme bei einem Herzinfarkt verhindert zwar keinen Herzinfarkt, bewirkt aber einen erhöhten Blutfluss.
Wie sollte der erste Eingriff bei einem Herzinfarkt erfolgen?
Besteht der Verdacht auf einen Herzinfarkt, ist als Erstes die Notrufnummer 112 anzurufen und dem dortigen Arzt oder Sanitäter schnell den Zustand des Patienten zu schildern, nach dessen Anweisungen zu handeln und dafür zu sorgen, dass der Patient von Sanitätern ins Krankenhaus gebracht wird. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt sollte der Patient auf jeden Fall ins Krankenhaus gebracht werden; sehr leichte Herzinfarktsymptome ändern nichts an der Schwere der Krise.
Kann ein Herzinfarkt verhindert werden? Sollten wir jedes Mal misstrauisch sein, wenn unser Arm schmerzt?
Einem Herzinfarkt kann man vorbeugen, indem man das Risiko eines Herzinfarkts kennt. Es sollte nicht vergessen werden, dass die Entwicklung und das Fortschreiten der so genannten Atherosklerose (Arterienverkalkung) mit vielen Methoden gemessen werden kann. Schmerzen und Taubheitsgefühle im linken Arm und Unterarm sollten bis zum Beweis des Gegenteils als Anzeichen für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung angesehen werden. Allerdings ist die Bedeutung von Schmerzen im linken Arm bei der Diagnose der koronaren Herzkrankheit im Vergleich zu anderen Symptomen sehr gering.
Wie hoch ist die Herzinfarktrate bei Frauen heute? Wie häufig sind Todesfälle aufgrund von Herzinfarkten?
Heute ist die Herzinfarktrate bei Frauen immer noch halb so niedrig wie bei Männern, aber die Sterblichkeitsrate bei Männern ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Bei den Frauen ist kein Rückgang, sondern ein Anstieg zu verzeichnen, der auf die erhöhten Raucher- und Diabetesraten zurückzuführen ist. Während die Rate der Frauen, die in der Türkei an einem Herzinfarkt sterben, 384 pro 100.000 beträgt, liegt diese Zahl in den Industrieländern unter 200.
Sind die Symptome eines Herzinfarkts bei Männern und Frauen unterschiedlich?
Bei Frauen sind die Symptome eines Herzinfarkts milder und die Schmerzen sind weniger stark ausgeprägt. Die Patientinnen können Schmerzen im Rücken, im Arm, im Nacken und im Kiefer haben, aber keine Schmerzen in der Brust. Die Patientinnen können über Unwohlsein und Kurzatmigkeit ohne Schmerzen klagen.
Was passiert bei einem Herzinfarkt?
Während eines Anfalls ist der Herzmuskel nicht in der Lage, seine notwendigen Funktionen zu erfüllen, da er nicht genügend Sauerstoff erhält. Je länger der Anfall dauert, desto mehr beginnt der irreversible Funktionsverlust des Herzmuskels. Der Hauptgrund für den Tod des Patienten während eines Herzinfarkts ist, dass der Rhythmus des Herzens, das nicht genügend Energie erhält, gestört wird. Wenn diese Rhythmusstörung das Herz daran hindert, ausreichend Blut zu zirkulieren, fühlt sich der Patient zunächst extrem müde und schwach. Wenn sich der Zustand nicht bessert, verliert der Patient das Bewusstsein. Wenn die Verschlechterung der Herzfunktion zu weit fortgeschritten ist, kann dies zu einem Versagen der Herzpumpe oder zu Infarktkomplikationen führen.
Wie oft kommt es zu einem Herzinfarkt?
Die Zahl der Herzinfarkte, die ein Mensch erleiden kann, ist nicht begrenzt. Dies hängt von dem vollständigen Verlust der Herzfunktion ab. Wenn das blockierte Blutgefäß innerhalb der ersten Stunde geöffnet werden kann, wird das Herz des Patienten möglicherweise überhaupt nicht geschädigt. Je länger der Blutfluss verzögert wird, desto mehr Schaden nimmt das Herz. Mit zunehmender Schädigung steigt auch die Sterblichkeitsrate des Patienten aufgrund von Herzversagen. Die Haupttodesursache bei einem Herzinfarkt sind Herzrhythmusstörungen.